Auszeichnungen
Jugendversammlung - TigerTreff
Der Jugendbereich der HSG WBW hat einen neuen Bestandteil in der Jugendarbeit: Die Jugendversammlung. Im Juni 2012 trafen sich die Mannschaftssprecher aller Jugendmannschaften der HSG in den Räumen der SG Weiterstadt zu ihrer ersten Jugendversammlung.
Ziele einer Jugendversammlung
- verbesserte Kommunikation der Jugendlichen mit dem Jugendvorstand
- Miteinbeziehung der Jugendlichen in die Arbeit der HSG WBW
- Zwei-monatliche Sitzungen der Mannschaftsvertreter/innen
Mannschaftsvertreter
- 2 Mannschaftsvertreter werden aus den Mannschaften von der E- bis zur A-Jugend gewählt und nicht vom Trainer bestimmt
- mindestens eine/r dieser MV nimmt an den Sitzungen teil und teilt dort zum einen Aktuelles aus den Mannschaften mit und bespricht zum anderen aktuelle Anliegen der Jugendarbeit
Ansprechpartner
- Ansprechpartner aller Spielerinnen und Spieler und insbesondere der zwei Mannschaftsvertreter/innen ist eine Person des Jugendvorstandes. Diese Person lädt zu den Sitzungen ein, leitet diese und vermittelt zwischen Jugendvorstand und Jugendversammlung
Zukunftsplanung
- die einzelnen Mannschaften ernennen zwei Mannschaftssprecher, die an den zwei-monatlichen Sitzungen teilnehmen
- diese werden dem Ansprechpartner mitgeteilt und dieser lädt zu den Sitzungen ein
- auf der ersten Sitzung werden mindestens zwei Jugendsprecher (aktuell Elena Koch und Amira Speigner) gewählt, die nach Bedarf an den Sitzungen des Jugendvorstandes teilnehmen
TigerTreff bei der HSG WBW >> zum Bericht 2023
HSG WBW ruft Jugendversammlung zurück ins Leben >> zum Bericht 2019
Zweite Jugendversammlung August 2012 >> zum Bericht
Handballer bestimmen mit >> Weiterstadtnetz
Erste Jugendversammlung Juni 2012 >> zum Bericht